Drift Wood (2017 -2018)
Fotomotive auf Treibholz gedruckt

DriftWood ist mein aktuelles Projekt, das auf meiner Fahrt nach Island entstand.
Im Zuge von Global Raft und meiner Arbeit zwischen den Eisbergen, stieß ich immer wieder auf isländische Treibholz-Stämme. Durch die Unterstützung eines lokalen Bauern und seines Traktors, war es möglich die Holzstämme zu sammeln und bis zu meiner Rückreise in die Heimat, zwischen zu lagern.
Mit dem Traktor war es ein Leichtes, die schweren Stämme auf den Hänger zu verladen und nach Deutschland zu verschiffen. Ein Kleintransporter mit isländischem Treibholz auf einer Fähre Richtung Rotterdam sorgt jedenfalls für Gespräche.

Foto: Tino Marquez
Bis vor den eigentlichen Aufschnitt werden die Stämme in einem kühlen und feuchten Bunker gelagert. Hier herrscht eine gleichbleibende Temperatur von etwa sieben Grad. So bleibt das Holz frisch und erhält seine optimalen Eigenschaften bis zum Druck.
Ist ein neuer Drucktermin absehbar werden die noch feuchten Stämme etwas angetrocknet und in Stapeln gelagert. Das langsame Trocknen verhindert ein Schüsseln, also das Wölben der Bretter.

Foto: Thomas Rapppaport
Mittels UV-Transferdruck wird die Farbe auf die Bretter aufgebracht. Dabei sind dunkle Stellen im Bild deckend. Helle Bereiche hingegen werden nicht bedruckt, was besonders die Holzstruktur hervorragend zur Geltung bringt.
