Internationales Bildhauersymposium Art-Engiadina 2018

Ich fühle mich fast wie ein Spielverderber:
Meine eingereichte Holzskulptur für Art-Engiadina 2018 scheint auf dem negieren des Themas des Symposiums
„Spiel der Farben, Formen und Strukturen“, zu basieren.
SPIEL: Ist es ein Spiel, wenn die technische Herausforderung keinen Fehler zulässt?
FARBE: Ist es Farblos, wenn man nur die natürliche Farbe des Holzes wirken lässt?
FORMEN: Ist es Formlos, wenn man mit den Mitteln von nur gesägten Brettern arbeitet?
STRUKTUREN: Ist es Strukturlos, wenn nicht aneinandergefügt wird, sondern aus einem ganzen Baumstamm, mit Hilfe eines Schnittmusters eingeschnitten und aufgefächert wird?
Die Realisierung meiner Skulptur Idee wurde mit einer handelsüblichen Motorsäge, selbstverständlich mit Hilfskonstruktionen für das exakte und geometrische Aufsägen und Auffächern eines Lärchen-Baumstammes erarbeitet.
Zum Einsatz kamen dabei eine Stihl 660 mit Längsschnittkette und ein professioneller Sägetisch von Logosol, mit denen perfekte, waagerechte Sägeschnitte möglich waren.
Die aufgesägten Bretter spreizte ich anschließend auf und sorgte mit Aststücken für einen gleichmäßigen Abstand.